
08.09.2025
Cem Özdemir macht Halt auf den Wilden Weiden Taubergießen
Sommertour führt Grünen-Politiker nach Kappel-Grafenhausen
Gemeinsam mit den Projektpartnern begrüßte Frank Andlauer, Bürgermeisterstellvertreter von Kappel-Grafenhausen, am 5. September Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen) auf Einladung von Sandra Boser (MdL) die Wilden Weiden Taubergießen. Der ehemalige Bundesminister für Landwirtschaft ließ sich im Rahmen seiner Sommertour das Konzept und die Ergebnisse dieses einmaligen Naturschutzprojektes erläutern.
„Dieses Projekt zeigt sehr anschaulich, wie Landnutzung und Artenvielfalt voneinander profitieren können. Es steht dafür, wie Mensch und Tier über Jahrhunderte gemeinsam Kulturlandschaften geprägt und gestaltet haben. Wir brauchen mehr davon“, zeigte sich Özdemir beeindruckt. Andlauer betonte die Bedeutung des Projektes: „Die Gemeinde konnte durch das Projekt für seine Entwicklung wertvolle Ökopunkte sammeln, aber auch ein Stück alte Kulturlandschaft neu erschaffen und der Öffentlichkeit zugänglich machen.“
„Mit dem Projekt Wilde Weiden Taubergießen wird die Landschaft im Wald gestaltet sowie Offenlandflächen erhalten und geschaffen. Die extensive Weidehaltung mit Salers-Rindern hat neben der Entwicklung von unterschiedlichen Lebensräumen für Pflanzen und Tieren auch den Mehrwert, dass auch das wertvolle Fleisch der Rinder regional vermarktet werden kann“, freute sich Boser.
Während eines eineinhalbstündigen Rundgangs stellten Andlauer, der Tierhalter Tilman Windecker und Vertreter des Regierungspräsidiums Freiburg, des Amtes für Waldwirtschaft des Ortenaukreises, des Vereins Wilde Waldweiden Taubergießen und des LEV das Erfolgskonzept vor.
Die Wilden Weiden Taubergießen feiern dieses Jahr ihr 10jähriges Jubiläum. Am Sonntag, 19. Oktober, sind alle Interessierten herzlich eingeladen zur Schollenhütte in Kappel-Grafenhausen zu kommen.
(C) Bildrechte: Wahlkreisbüro Sandra Boser MdL