10.09.2025

Helfende Hände für den Ortenauer Landschaftspflegetag gesucht

Am 18. Oktober ist OLA in Seelbach

Packen Sie mit an beim Ortenauer Landschaftspflegetag (OLA) in Seelbach am Samstag, 18. Oktober! Naturschutz ist Herzenssache und eine gute Gelegenheit, Natur zu erleben und zu erhalten, Wissen zu erweitern und Gleichgesinnte zu treffen oder kennenzulernen. Die Landschaftspflege-Aktion ist eine Zusammenarbeit der Gemeinde, des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord und des Landschaftserhaltungsverbands Ortenaukreis (LEV). Der LEV richtet seit seiner Gründung Landschaftspflegetage in seinen Mitgliedsgemeinden aus.

WAS MACHEN WIR?

Ziel ist an diesem Tag, den Rebberg aus seinem Dornröschenschlaf zu erwecken. Abschnittsweise werden wir unter der Leitung des Bauhofs die Trockensteinmauern freilegen und putzen, Brombeerhecken und Haselnusssträucher sowie vereinzelte Bäume entfernen und eingewachsene Zäune befreien. Damit leisten wir einen Beitrag zur Entwicklung des Rebbergs hin zu mehr Artenvielfalt.

WEN SUCHEN WIR?

Wir suchen tatkräftige Helferinnen und Helfer, von Jung bis Alt, mit und ohne Erfahrung in der Landschaftspflege. Die Arbeiten sind für Jugendliche ab 12 Jahren geeignet. Gerade auch Vereine sind herzlich willkommen. Für sie besteht so die Möglichkeit, die Vereinskasse ein wenig aufzubessern. Private Teilnehmer erhalten ebenfalls eine kleine Aufwandsentschädigung. Für das leibliche Wohl ist für alle Teilnehmer während der Aktion bestens gesorgt.

Merken Sie sich den Termin vor! Wir freuen uns über jeden Teilnehmer. Sollten Sie als Privatperson oder gemeinsam als Verein teilnehmen wollen, so bitten wir um vorherige Anmeldung beim Bau- und Umweltamt für eine bessere Organisation. Sollten Sie eine Kettensäge sowie einen Kettensägenschein besitzen und mitbringen wollen, so geben Sie das bitte bei der Anmeldung an.

Für Fragen stehen Ihnen Tom Isenmann vom Bau- und Umweltamt der Gemeinde Seelbach (isenmann@seelbach-online.de, Tel.: 07823949443) sowie Anne-Marie Jarry vom LEV (anne-marie.jarry@lev-ortenaukreis.de, Tel.: 07818057313) zur Verfügung.