22.10.2025

Narrenzunft Wolfonia pflegt Naturschutzgebiet

Talebuckel in Rammersweier für Beweidung hergerichtet

Am 18. Oktober kamen rund 25 Mitglieder der Narrenzunft Wolfonia Rammersweier auf Initiative ihres Zunftmeisters Sascha Fischer im Naturschutzgebiet Talebuckel zusammen, um Bäume und Sträucher zu entfernen und so die Fläche für die Beweidung vorbereiten. Angeleitet und unterstützt wurden sie durch Anika Brändlin vom LEV und Corina Herr, in deren Obhut die Pferde im Schutzgebiet weiden.

Die Ehrenamtlichen machten die Zauntrasse frei, schafften auch Durchgänge für Wild- und Weidetiere durch das Dornengestrüpp und entfernten Erlen. Um die Artenvielfalt zu erhalten und zu erhöhen wurden zusätzlich die Lehmböschungen per Hand abgestochen.

Die Maßnahmen wurden im Vorfeld mit dem Regierungspräsidium Freiburg, der Gemeinde und dem Bauhof sowie der Unteren Naturschutzbehörde (UNB) abgestimmt. Der Landschaftspflegetag wird über das Kreispflegprogramm der UNB mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg finanziell gefördert.

Der LEV Ortenaukreis richtet seit seiner Gründung Landschaftspflegetage in seinen Mitgliedsgemeinden aus. Die Stadt Offenburg ist seit 2022 Mitglied. Letztes Jahr fand der Ortenauer Landschaftspflegetag (OLA) hier statt. Die Narrenzunft Wolfonia stellte die größte Gruppe an Freiwilligen. Ihre kleinen und großen Mitglieder waren mit viel Engagement dabei und fanden Spaß am Einsatz in und für die Natur „vor der Haustüre“.

Der Talebuckel hat eine bewegte Geschichte: Historische Gemarkungspläne belegen eine landwirtschaftliche Nutzung des Areals. Doch schon zur Kaiserzeit soll das Gelände zum Truppenübungsplatz umfunktioniert worden sein, der bis nach dem Zweiten Weltkrieg weiter genutzt wurde. Seit 1995 steht das Gebiet unter Naturschutz, weil dort gefährdete Tier- und Pflanzenarten vorkommen. Durch Beweidung über viele Jahrzehnte mit Schafen, dann mit Pferden und zukünftig auch mit Ziegen soll das Gebiet seinen einzigartigen Charakter wiedererlangen.